Insbesondere in der heutigen Zeit spielen Entschleunigung, Achtsamkeit und Entspannung eine immer wichtiger werdende Rolle.
Mittels kurzer und alltagstauglicher Entspannungstechniken befähigen wir Sie orts- und zeitunabhängig zu partizipieren und helfen Ihnen Ihre Entspannungsfähigkeit zu stärken und den Alltag gelassener wahrzunehmen.
Entspannungstipp: Progressive Muskelrelaxation
Entspannungstipp: Meditation, Massage, 2 min. Entspannung
Wochenlang mit den Kindern zuhause zu sein und keinen körperlichen und geistigen Ausgleich zu haben, kann für das eigene Wohlbefinden schwierig sein. Ronja Gleim, Sportwissenschaftlerin bei der BERGISCHEN Krankenkasse, zeigt Ihnen, wie Sie sich mit einfachen Übungen entspannen und wieder zu Ihrer inneren Mitte finden.
www.die-bergische-kk.de/entspannung
Sozialer Dienst der BERGISCHEN Krankenkasse
Sie sind verzweifelt, überfordert, haben ein Problem und wissen nicht wohin damit? Sie sind Opfer häuslicher Gewalt? Der Soziale Dienst der BERGISCHEN Krankenkasse ist in diesen Fällen die erste Anlaufstelle, um schnelle Hilfe zu bekommen. Simone Haferkorn, Sozialpädagogin der BERGISCHEN Krankenkasse, ist für Sie da.
Montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr. Tel.: 0212 2262-106 und sozialer.dienst@ die-bergische-kk.de
www.die-bergische-kk.de/sozialerdienst
Zurück zur Übersicht